NSYS Group

Die beliebtesten chinesischen Smartphones zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse im Jahr 2025

Die beliebtesten chinesischen Smartphones zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse im Jahr 2025

Auch wenn iPhones auf dem Sekundärmarkt am beliebtesten sind, bleibt die Nachfrage nach Android-Smartphones hoch – insbesondere in Entwicklungsländern. In diesem Artikel stellen wir die profitabelsten chinesischen Modelle vor – von günstig bis hochwertig –, die Unternehmen mit gebrauchten Geräten zur Erweiterung ihres Sortiments nutzen können. Egal ob Wiederverkäufer, Großhändler oder Reparaturbetrieb: Wer die beliebtesten Android-Modelle kennt, kann fundiertere Entscheidungen treffen.

Warum gebrauchte Android-Smartphones bei Kunden beliebt sind

Laut einer aktuellen Studie von Counterpoint erreichten Apple-Geräte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 56 % bei wiederaufbereiteten Smartphones. Die zweitgrößte Marke ist Samsung mit 24 %. Weitere chinesische Marken wie Xiaomi, Huawei und Oppo kommen zusammen auf 20 %.

Auf dem globalen Markt dominieren jedoch Android-Geräte: Sie machen etwa 72 % aller Smartphones weltweit aus – verglichen mit 28 % bei Apple. Doch warum sind Android-Smartphones bei Nutzern so beliebt?

  • Große Modellvielfalt. Während sich iPhones in Design und Funktionen sehr ähneln, unterscheiden sich Android-Modelle deutlich stärker voneinander, da sie von verschiedenen Herstellern stammen. Zudem gibt es außergewöhnliche Modelle wie Foldables oder speziell für Gaming entwickelte Smartphones. Nutzer haben somit mehr Auswahl, um das perfekte Gerät für ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Erschwinglichkeit. Android-Smartphones gibt es in allen Preisklassen, einschließlich einiger der günstigsten Modelle auf dem Markt. Für preisbewusste Käufer sind Android-Geräte oft attraktiv – dank ihres starken Preis-Leistungs-Verhältnisses.
  • Möglichkeiten zur Software-Anpassung. Im Vergleich zu Apple bietet das quelloffene Android-Betriebssystem mehr Raum für Individualisierung und Erweiterung. Für Technikbegeisterte ist das ein entscheidender Grund, sich eher für Android- als für Apple-Geräte zu entscheiden.
Warum gebrauchte Android-Smartphones bei Kunden beliebt sind

Welche chinesischen Smartphones sind auf dem Sekundärmarkt am weitesten verbreitet?

Wer die gefragtesten Android-Modelle kennt, kann gezielt die profitabelsten Geräte für den Wiederverkauf beschaffen.

Beginnen wir mit Samsung – obwohl kein chinesischer, sondern ein südkoreanischer Hersteller, nimmt Samsung konstant den Spitzenplatz unter den Android-Marken ein. Die Flaggschiffe Galaxy S und Galaxy S Ultra sind stets gefragt. Dank der starken Markenbekanntheit und technischer Highlights – wie leistungsstarker Kameras, großer Akkus und schneller Prozessoren – sind diese Modelle sowohl neu als auch gebraucht äußerst beliebt. Viele Unternehmen setzen auf sie als zuverlässige Bestseller.

Zudem wächst weltweit der Trend zum Kauf günstiger Elektronik, besonders in Asien und Afrika. Laut CCS Insight gewinnen Marken wie Oppo, Xiaomi und Vivo, die gebrauchte Smartphones für unter 100 US-Dollar anbieten, zunehmend an Bedeutung. Die meistverbreiteten Modelle dieser Marken sind Redmi 12C, Redmi Note 12C, POCO X5 Pro, OPPO Reno 11, Oppo A78 und Vivo Y200 5G. Diese preiswerten Modelle bieten solide technische Daten und Zuverlässigkeit – ideal für kostenbewusste Kunden.

Faltbare Android-Smartphones: Die gängigsten Modelle auf dem Gebrauchtmarkt

Auch faltbare Smartphones verdienen Erwähnung: Sie sind zwar nicht die erste Wahl für Käufer gebrauchter Geräte, dennoch bleibt die Nachfrage stabil. Apple bietet keine Foldables an, doch bei Android gibt es zahlreiche Optionen. Die Modelle von Samsung – Galaxy Z Fold und Galaxy Z Flip – stehen unangefochten an der Spitze. Aber auch andere Modelle können das Sortiment für Gebrauchtgerätehändler sinnvoll erweitern: Honor Magic V3, Motorola Razr 40 Ultra und Xiaomi Mix Fold 4.

Wo kann man gebrauchte Android-Smartphones verkaufen?

Über 50 % aller weltweit produzierten Smartphones werden in China hergestellt und anschließend weltweit verkauft. Doch welche Märkte eignen sich besonders für den Wiederverkauf gebrauchter chinesischer Geräte?

Die wichtigsten Absatzmärkte sind Asien und Afrika, wo Android-Smartphones durchgängig stark nachgefragt werden. In Indien beispielsweise liegt der Marktanteil neuer Android-Geräte bei 95 %, in China bei 72 % – und diese Tendenzen spiegeln sich auch auf dem Gebrauchtmarkt wider.

In den USA, Kanada und Europa hingegen sind gebrauchte iPhones beliebter, wodurch die Android-Nachfrage dort moderater ist. Dennoch können Unternehmen auch hier gebrauchte Android-Geräte günstig ankaufen und in anderen Ländern gewinnbringend weiterverkaufen.

Wie sollten Unternehmen gebrauchte Android-Smartphones testen?

Beim Ankauf gebrauchter Android-Geräte – sei es von Privatpersonen oder Großhändlern – ist ein gründlicher Test entscheidend. So lässt sich der Wert des Smartphones präzise bestimmen, ein fairer Wiederverkaufspreis festlegen und notwendige Reparaturen erkennen.

Natürlich kann das manuell erfolgen. Doch dieser Ansatz ist zeitaufwendig – insbesondere bei Android, da sich die Modelle stark voneinander unterscheiden. Außerdem steigt bei einer Vielzahl von Gerätetypen das Risiko, Betrug zu übersehen oder Fehleinschätzungen vorzunehmen.

Die effizienteste Lösung ist die Automatisierung. Softwarelösungen wie NSYS Diagnostics ermöglichen eine schnelle und präzise Funktionsprüfung von Smartphones, minimieren menschliche Fehler und reduzieren Betrugsrisiken.

Optimieren Sie Ihre Tests mit NSYS Diagnostics

Optimieren Sie Ihre Tests mit NSYS Diagnostics

NSYS Diagnostics ist das ideale Werkzeug, um Ihr Lager mit stark nachgefragten Geräten aufzufüllen. Die Lösung unterstützt Tests sowohl für Android- als auch für iOS-Smartphones, Tablets und weitere mobile Geräte. Dank fortschrittlicher Analytik können Sie datenbasierte Entscheidungen treffen und die besten Lieferanten, Marken und Modelle auswählen. Das Ergebnis: weniger Rücksendungen, höhere Kundenzufriedenheit und ein optimiertes Bestandsmanagement.

Die Software führt über 60 Tests durch – inklusive Android-spezifischer Prüfungen – und überprüft IMEI-Nummern, um gestohlene, verlorene oder gesperrte Geräte zu identifizieren. Insgesamt erkennt NSYS Diagnostics bis zu 100 Hardwarefehler und liefert eine umfassende Zustandsbewertung für jedes Smartphone.

Wenn Ihr Unternehmen Smartphones über Online-Marktplätze verkauft, ist NSYS Diagnostics ein Muss: Für jedes getestete Gerät erstellt die Lösung ein Prüfungszertifikat – eine Voraussetzung auf Plattformen wie Back Market, Amazon Renewed und Refurbed.

Bereit, Ihre Testprozesse zu automatisieren? Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo von NSYS Diagnostics an!

Lesen Sie auch

Wie Sie die richtige Diagnoselösung wählen

Wie Sie die richtige Diagnoselösung wählen: Ein Leitfaden für Unternehmen

NSYS Group Team

Unternehmen für gebrauchte Handys haben unterschiedliche Arbeitsabläufe. Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie eine Testsoftware für Ihr Unternehmen auswählen?

2 min lesen

Fehlerbehebung bei Smartphone-Abstürzen

Fehlerbehebung bei Smartphone-Abstürzen: Lösungen für iPhones und Android-Geräte

NSYS Group Team

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf zwei zentrale Fragen: Was verursacht Abstürze bei Smartphones, und wie können Reparaturtechniker eine hochwertige Dienstleistung für betroffene Geräte gewährleisten?

2 min lesen

Demo anfordern

Unsere Vertreter kontaktieren Sie, um eine kostenlose Demonstration auf Deutsch zu vereinbaren.

Durch Klicken auf "Absenden" erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden

Welche Art von Geschäft haben sie?
Wie haben Sie von uns erfahren?
Wie können wir Sie erreichen?
Wie viele Geräte
verarbeiten Sie monatlich?
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir nehmen schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf.