NSYS Group

Smartphone-Akku entlädt sich beim Laden: Was tun?

Smartphone-Akku entlädt sich beim Laden

Wenn sich der Akku eines Smartphones in schlechtem Zustand befindet, kann er sich sogar beim Laden entladen. Dieser Defekt muss erkannt und behoben werden, da er die Nutzung des Geräts erheblich beeinträchtigen kann. In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe, warum sich Smartphones beim Laden abschalten können, und welche Methoden Unternehmen einsetzen, um dieses Problem zu identifizieren.

Akku im Fokus: Wichtige Statistiken für Gebrauchtgerätehändler

Ein defekter Akku ist laut Auswertung der NSYS Diagnostics Software der häufigste Mangel – bis zu 16,5 % der getesteten Geräte weisen eine schlechte Akkuleistung auf. Das liegt daran, dass Lithium-Ionen-Akkus eine begrenzte Lebensdauer haben: Nach 300 bis 500 vollständigen Ladezyklen beginnt der Verfall. Im Durchschnitt bedeutet das etwa 2,5 Jahre Nutzung – aber starke Belastung, häufiges Laden oder extreme Umwelteinflüsse können die Lebensdauer deutlich verkürzen. Verschleiß ist also unvermeidlich.

Insgesamt kommen Smartphones oft mit bereits geschwächter Batterie auf den Sekundärmarkt. Beim Weiterverkauf bedeutet das einen geringeren Wert und somit auch geringere Margen für Unternehmen. Wenn Akkudefekte unentdeckt bleiben, kann dies zu höheren Rückgabequoten und geringerer Kundentreue bei Wiederverkäufern und Refurbishern führen.

Akku im Fokus: Wichtige Statistiken für Gebrauchtgerätehändler

Smartphone geht beim Laden aus: Was sind die Ursachen?

Um das Problem zu beheben, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen. Die häufigsten Gründe, warum sich ein Smartphone beim Laden entlädt, sind:

  1. Defektes Ladezubehör. Dieses Problem lässt sich leicht erkennen und beheben: Durch Austausch von Kabel und Adapter kann festgestellt werden, ob das Zubehör oder das Gerät selbst die Ursache ist. Eine Reparatur durch Fachpersonal ist in diesem Fall nicht nötig, und der Gesamtwert des Smartphones bleibt erhalten.

  2. Leistungsintensive Anwendungen. Wenn ressourcenintensive Apps wie Spiele oder Videoeditoren im Hintergrund laufen, belasten sie Prozessor und Akku stark. In manchen Fällen verbrauchen diese Apps mehr Energie als das Ladegerät liefert – besonders bei einem schwachen Netzteil – was dazu führen kann, dass sich das Gerät trotz Verbindung zur Stromquelle abschaltet.

  3. Umgebungsbedingungen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umweltfaktoren beeinflussen die Leistung eines Smartphones – insbesondere die Batterie. Die beim Laden entstehende Hitze kann den Hitzeschutz des Geräts aktivieren und zu einem Shutdown führen. Langfristig führt der Kontakt mit extremen Temperaturen zum Verschleiß der Batterie und verringert deren Lebensdauer. Selbst kurzfristige Überhitzung während des Ladevorgangs kann Mikroschäden verursachen, die sich mit der Zeit summieren.

  4. Softwareprobleme. Fehlerhafte Firmware oder Bugs können zu Akkuproblemen, plötzlichen Abschaltungen oder Ladefehlern führen. In der Regel verursachen vertrauenswürdige Betriebssysteme und Apps keine ernsthaften Probleme, kleinere Fehler werden meist durch Updates schnell behoben. Schlecht optimierte Drittanbieter-Apps oder Malware können jedoch die Akkuleistung beeinträchtigen, indem sie im Hintergrund laufen, den Prozessor überlasten oder Systemprozesse stören.

  5. Alterung des Geräts. Aufgrund physikalischer Abnutzung kann es vorkommen, dass sich der Akku auch beim Laden plötzlich abschaltet. In solchen Fällen hilft meist nur das Öffnen und Reparieren des Geräts.

Reparaturtipps: Wie behebt man Akkuentladung beim Laden?

Um Akkuprobleme hinauszuzögern und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Gerät wichtig. Diese einfachen Regeln gelten als grundlegende Gerätepraxis und sollten von jedem Nutzer befolgt werden:

  • Hochwertiges Ladezubehör verwenden – idealerweise das Original.
  • Leistungsintensive Apps vermeiden, die den Prozessor überlasten.
  • Nicht verwendete Hintergrund-Apps schließen.
  • Den Akkustand zwischen 20 % und 80 % halten; das Gerät nicht dauerhaft bei 100 % laden.
  • Das Betriebssystem regelmäßig aktualisieren und Antivirensoftware nutzen, um Malware zu vermeiden.

Wenn sich der Akku trotz Ladung weiterhin entleert, hilft oft ein Neustart – das kann Softwarefehler beheben. Als letzte Maßnahme kann ein kompletter Reset notwendig sein.

Doch der effektivste Weg zur Problemdiagnose bleibt die professionelle Überprüfung. Reparaturdienste können den Akkuzustand prüfen und vorhandene Mängel beheben.

Wie Reparaturdienste Akkuprobleme erkennen und beheben

Wie Reparaturdienste Akkuprobleme erkennen und beheben

Da der Zustand des Akkus den Wert eines Smartphones stark beeinflusst, müssen Unternehmen eine zuverlässige und schnelle Methode zur Beurteilung finden. Allein der Prozentwert in den Einstellungen reicht nicht aus: Er zeigt nicht, wie schnell sich der Akku tatsächlich entlädt. Zudem lässt sich dieser Wert auf manchen Android-Geräten manipulieren, um das Gerät teurer zu verkaufen. Auch bei manueller Eingabe besteht die Gefahr menschlicher Fehler.

NSYS Diagnostics begegnet diesen Herausforderungen mit einer Lösung, die den Prüfprozess automatisiert und sowohl menschliche Fehler als auch Betrug verhindert. Die Software führt einen Battery Stress Test durch, der zeigt, wie schnell sich der Akku entlädt. In Kombination mit dem Gesundheitswert ergibt sich eine präzise Bewertung des Batteriezustands.

Darüber hinaus erkennt NSYS Diagnostics nicht originale oder ausgetauschte Bauteile: Die Lösung warnt, wenn Hinweise auf eine gefälschte iPhone-Batterie vorliegen. So werden Unternehmen vor dem ungewollten Verkauf defekter Geräte und den damit verbundenen Imageschäden geschützt.

Mit NSYS Diagnostics stellen Unternehmen einen zuverlässigen und konsistenten Prüfprozess sicher. Klicken Sie auf den Button unten, um die Lösung kostenlos zu testen und Ihren Workflow zu optimieren!

Lesen Sie auch

Die beliebtesten chinesischen Smartphones zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse im Jahr 2025

Die beliebtesten chinesischen Smartphones zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse im Jahr 2025

NSYS Group Team

Stärken Sie Ihren Bestand mit den gefragtesten Android-Smartphones und steigern Sie Ihren Umsatz!

3 min lesen

Wie Sie die richtige Diagnoselösung wählen

Wie Sie die richtige Diagnoselösung wählen: Ein Leitfaden für Unternehmen

NSYS Group Team

Unternehmen für gebrauchte Handys haben unterschiedliche Arbeitsabläufe. Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie eine Testsoftware für Ihr Unternehmen auswählen?

2 min lesen

Demo anfordern

Unsere Vertreter kontaktieren Sie, um eine kostenlose Demonstration auf Deutsch zu vereinbaren.

Durch Klicken auf "Absenden" erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden

Welche Art von Geschäft haben sie?
Wie haben Sie von uns erfahren?
Wie können wir Sie erreichen?
Wie viele Geräte
verarbeiten Sie monatlich?
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir nehmen schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf.