Automatisierung und Zuverlässigkeit werden im wachsenden Sekundärmarkt für Mobilgeräte immer wichtiger, und robotergestützte Tests spielen dabei eine zentrale Rolle. Ein Beispiel dafür ist Alomobile, ein kolumbianischer Wiederverkäufer gebrauchter Elektronik, der Reeva – die von NSYS Group entwickelte robotische Lösung – in seinen Geräteverarbeitungsprozess integriert hat.
Angetrieben von GSMA Device Check überprüft Reeva effizient die Geräte, führt anschließend Tests, Bewertung, Datenlöschung und Preisermittlung für Trade-ins durch und optimiert so die Abläufe bei gleichzeitiger Erhöhung der Konsistenz. In diesem Blogbeitrag greifen wir die ursprünglich von der GSMA erzählte Geschichte auf, wie der Roboter die Leistung von Alomobile verbessert hat.
Die Herausforderung
Vor der Implementierung von Reeva hatte Alomobile mit typischen Problemen des Gebrauchtgerätemarkts zu kämpfen: unklare Herkunft der Geräte, ungenaue manuelle Tests und Betrugsrisiken.
Wir hielten es für wichtig, ein Identifizierungstool zu verwenden, und mussten sicherstellen, dass die Geräte sauber und sicher für den Endkunden sind,
so Alomobile.

Die Lösung
Reeva, der Roboter zum automatisierten Handytesten von NSYS Group, liefert zuverlässige Diagnosen und erkennt über 100 Hardwarefehler.
Durch die Integration mit GSMA Device Check kann Reeva die IMEIs der Geräte überprüfen, um festzustellen, ob ein Telefon auf einer Sperrliste steht, als gestohlen gemeldet wurde oder mit einem unbezahlten Saldo verbunden ist. Das gewährleistet vollständige Rückverfolgbarkeit und hilft, Betrug und unautorisierte Weiterverkäufe zu verhindern – ein besonders wichtiger Schutz in Märkten wie Kolumbien, wo Unternehmen unbeabsichtigt gestohlene Geräte ins Lager aufnehmen könnten.

Die Ergebnisse
Seit der Einführung von Reeva konnte Alomobile die Qualität und Zuverlässigkeit bei der Verarbeitung von Smartphones deutlich verbessern. Jedes getestete Gerät erhält ein Zertifikat, das den Wiederverkauf auf vertrauenswürdigen Plattformen wie Back Market und Amazon Renewed ermöglicht oder dem Unternehmen erlaubt, seinen Kunden erweiterte Garantien anzubieten.
Neben der betrieblichen Effizienz fördert Reeva auch nachhaltige Praktiken, indem es die Lebensdauer von Geräten verlängert:
Der Wiederverkauf von Geräten ist eine ausgezeichnete Strategie und eine gute Initiative für eine Kreislaufwirtschaft, da kein Gerät entsorgt wird. Stattdessen kann es von einem neuen Kunden gekauft oder als Ersatzteilspender für ein anderes Gerät desselben Typs verwendet werden,
erklärt Alomobile.
Wir danken Alomobile und GSMA für die fortlaufende Partnerschaft und das gemeinsame Engagement für eine intelligentere und nachhaltigere Zukunft.
Klicken Sie unten, um mehr über Reeva und die Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren!